Lerne uns kennen

Wie funktioniert eigentlich BePart!

Das Besondere bei BePart! – wir gehen keine langjährige Verpflichtung ein, müssen nicht jede Woche an langweiligen Sitzungen teilnehmen und auch sonst sind wir im Engagement frei. Wir sind ganz genau so lang und so oft dabei, wie wir es möchten. Vielleicht nur für ein kurzes Projekt oder in der Steuerungsgruppe und für länger.

Aber wie ist BePart! eigentlich entstanden?

Jugendbeteiligung hat in Kirchheim eine lange Tradition, nach einem klassischen Jugendgemeinderat folgte der Jugendrat und dann das innovative Projekt “Jugend BeWegt”, aus dessen Erfahrungen und Ergebnissen schließlich BePart! entstand. Inzwischen ist Kinder- und Jugendbeteiligung nach der Gemeindeordnung Baden-Württembergs unter § 41a sogar für jede Gemeinde verpflichtend!

2016 startete BePart! dann als gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck und des Mehrgenerationenhauses LINDE und wurde kurz darauf auch als offizielles Organ der Kinder- und Jugendbeteiligung von Kirchheim anerkannt und ersetzt damit den Jugendgemeinderat.

Veronika Hildebrand ist Jugendreferentin der Stadt Kirchheim unter Teck. Sie ist unsere hauptamtliche Ansprechpartnerin und zugleich unsere Kontaktperson zur Stadtverwaltung von Kirchheim unter Teck. Sie arbeitet im Mehrgenerationenhaus LINDE und bespricht sich regelmäßig mit der Abteilung Soziales der Stadt Kirchheim unter Teck unter der Leitung von Brigitte Hartmann-Theel, die für uns zuständig ist.

2016 startete BePart! dann als gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck und des Mehrgenerationenhauses LINDE und wurde kurz darauf auch als offizielles Organ der Kinder- und Jugenbeteiligung von Kirchheim anerkannt und ersetzt damit den Jugendgemeinderat.

Der Name BePart! ist nicht nur der englische Begriff „be part“ (sei ein Teil) sondern bildet sich aus den Worten „Beteiligung“ und „Partizipation“ und soll zur Mitwirkung in Kirchheim unter Teck aufrufen.

Was ist der Unterschied zwischen Steuerungsgruppe und Projektgruppe?

Die Steuerungsgruppe (SG) ist der Kern von BePart!. Wer hier Mitglied ist, wird auch in die internen Strukturen eingeweiht, hat das Stimmrecht, Projekte anzunehmen oder abzulehnen und unterstützt die Umsetzung größerer Projekte, wie z. B. die Jugendkonferenz.

Die SG trifft sich etwa einmal im Monat für ein bis zwei Stunden, um auf den neuesten Stand gebracht zu werden und gemeinsam Entscheidungen zu treffen oder weiter zu planen. Hier wird darüber informiert und diskutiert, wie einzelne Projekte vorankommen, ob es neue Projektanfragen gibt oder über weitere Informationen und Anliegen, beispielsweise von der Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck selbst.

Das Team ist uns wichtig, deshalb Unternehmen wir regelmäßig Teambuilding-Maßnahmen. Es gibt jedes Jahr ein Sommerfest und einen Jahresabschluss, wir gehen gerne Eis essen oder auch mal in den Escape Room – mit uns wird es eben nicht langweilig und vor allem gibt es immer genug zu essen.

Die Projektgruppe dagegen bildet sich mit jedem Projekt neu und besteht aus ganz unterschiedlichen Teilnehmer*innen. Hier ist es uns wichtig, dass besonders die Jugendlichen in Projektgruppen sind, sich auch wirklich dafür interessieren und eben einfach Bock auf die Sache haben. Sie agieren unabhängig von der SG und können in ihren eigenen Strukturen handeln. Jede Projektgruppe verfolgt ein gemeinsames Ziel und endet, sobald das Ziel erreicht wurde. 2018 bildete sich beispielsweise eine Projektgruppe, die sich mit dem Neubau des Kirchheimer Bikeparks befasst hat. Mit der Eröffnung des Parks endete diese Gruppe nach ca. einem Jahr Planungs- und Bauzeit. In Projektgruppen könnt ihr euch also über einen bestimmten Zeitraum hinweg für euer Ding starkmachen. Wenn euch das gefällt, könnt ihr entweder in die SG wechseln oder an weiteren Projektgruppen teilnehmen. Ganz so, wie es für euch passt. Jede Person darf uns Projekte über alle bekannten Wege einreichen. So erhalten wir Anfragen von Privatpersonen, Organisationen oder auch von der Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck.

Also wie funktioniert das jetzt:

Nehmen wir an, du bist 14 Jahre alt (min. 6, max. 27) und hast richtig Bock auf ein Projekt und meldest dich entsprechend bei uns. Dein Projekt wird dann einem „Faktencheck“ unterzogen, was der SG hilft, alle Projekte auf derselben Ebene zu betrachten. Nun stimmt die SG also für dein Projekt und wir treten mit dir in Kontakt, um eine Projektgruppe zu bilden und die Rahmenbedingungen, wie z. B. die Finanzierung zu klären. Dabei hilft dir jemand aus der SG, der mit dir zusammen die Projektleitung bildet. Nehmen wir an, du hast schon ein paar Freund*innen, die ebenso Feuer und Flamme sind. Also machen alle zusammen einen Termin und los geht’s!

Nach Umsetzung des Projekts gibt’s natürlich noch einen gemeinsamen Abschluss. Das Zusammenarbeiten und der Spaß daran, etwas zu bewirken, lässt dich nicht los, weshalb du der SG beitrittst und neue Projektvorschläge mit einbringst.

Und der Clou des Ganzen: Du entscheidest selbst.

0
Mitglieder
0
Projekte
0
Projektpartner
0
Teilnehmer
Du möchtest dabei sein?

Möglichkeiten zur Teilnahme

fas fa-angle-double-down

Steuerungsgruppe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus
fas fa-angle-double-down

Projektgruppe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus
Image
We like working with positive folks and taking an optimistic approach to challenges.

Company

Resources

Signup Newsletter

Signup Your email address to subscribe our newsletter to get latest post and news about our product and company